Eintrag hinzufügen
Die Inhalte der im Gästebuch veröffentlichten Beiträge müssen nicht mit der Meinung des Förderverein für das Militärhistorische Museum übereinstimmen. Wir behalten uns bei anstößigem Inhalt jedoch das Recht vor, Beiträge entsprechend zu kürzen bzw. zu entfernen.
Weiterhin ist diese Seite nicht als Werbeplattform für kommerzielle Anbieter gedacht. Entsprechende Einträge werden entfernt.
Früher streng geheim, heute im Web - Klasse! War selbst von 84 bis 87 beim FuAR2, 10 Monate in Dessau, dann 2 Wintermonate Zella Mehlis und den Rest bei Zug Puhle in Dresden. D.h. der Aufbau der luftgestützten Aufklärung war schon 84, nicht 85. Wir sind meist 2x die Woche die Grenze abgeflogen, selten auch mit Zwischenlandung in Laage. Ich war für Flugfunkaufklärung ausgebildet. Bei guten Bedingungen konnte man schon bis Maastricht hören. Geflogen sind wir mit einer AN-26 und 1-2mal ersatzweise mit einer IL-18.
Durch einen Querverweis bin ich auf diese Seite gestoßen. Dessa und Regiment waren mir nur ein Begriff in über zwanzig Jahren Dienst. Nun habe ich sogar einen Einblick in die Geschichte und die Arbeit bekommen. Besten Dank dafür. Vielleicht klappt es mit einem Besuch. Mir gefällt die Sachlichkeit.
Huhert
25 September 2013 10:49 |
Hallo,
durch Zufall bin ich auf Eure Seite gestoßen.
Ich diente von 1970 bis 1973 im damaligen POR 3 in Dessau. Beim Betrachten der Fotos werden alte Erinnerungen wach!
Zumindest kann man sagen: Die NVA war noch eine richtige Armee gewesen. Zur heutigen Bundeswehr möchte ich lieber keinen Kommentar abgeben.
<<
Start <
Zurück 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 Weiter >
Ende >>