Funk- und Funkaufklärungstechnik der NVA aus DDR-Produktion
Kurzwellenempfänger EK IV L
Originalgerät im Museumsbestand
Hersteller: |
VEB Funkwerk Leipzig |
Baujahr: |
ca. 1955 - Ser.-Nr. 3631007 1238 |
Frequenzbereich: |
175 KHz ... 12,0 MHz |
Betriebsarten: |
A1, A2, A3 |
Gewicht: |
22 Kg |
|
 |
Allwellenempfänger Typ 1340.15A11 "Dabendorf"
Originalgerät im Museumsbestand
Hersteller: |
VEB Funkwerk Dabendorf |
Baujahr: |
1959 - Ser.-Nr. 59/1269 |
Frequenzbereich: |
120 KHz ... 30,0 MHz |
Betriebsarten: |
A1, A2, A3 |
Gewicht: |
35 Kg |
|
 |
Kurzwellenempfänger Typ EKB
Originalgerät im Museumsbestand
Hersteller: |
VEB Funkwerk Dabendorf |
Baujahr: |
ca. 1963 - Ser.-Nr. 1722
|
Frequenzbereich:
|
1,5 ... 22,0 MHz in 6 Bereichen schaltbar |
Betriebsarten: |
A1, A2, A3 |
Gewicht: |
7 Kg |
|
 |
Grenzwellenempfänger Typ 1344.4 EKN-F1
Originalgerät im Museumsbestand
Herrsteller: |
VEB Funkwerk Dabendorf |
Baujahr: |
1961 - Ser.-Nr. 292.737 |
Frequenzbereich: |
1,5 ... 24,0 MHz
|
Betriebsarten: |
A1, A2, A3, F1 |
Gewicht: |
65 Kg |
|
 |
Grenzwellenempfänger Typ 1340.21F3 (BE)
Originalgerät im Museumsbestand
Hersteller: |
VEB KOPENA / Funkwerk Köpenick |
Baujahr: |
1970 - Ser.-Nr. 234.1971 |
Frequenzbereich: |
14 Khz ...30,1 MHz (durchstimmbar)
|
Betriebsarten: |
A1, A2, A3, A3A, A3H, A3J, A4 |
Gewicht: |
60 Kg |
|
 |
Kurzwellenempfänger EKV
Originalgerät im Museumsbestand
Hersteller: |
VEB Funkwerk Köpenick |
Baujahr: |
1979 - Ser.-Nr. 72/648.1180
|
Frequenzbereich: |
14,0 ... 535,0 KHz + 1,60 ... 30,0 MHz |
Betriebsarten: |
A1, A2, A3, A4, A3J, A3A, A3B, F1, F4, F6 |
Gewicht: |
52 Kg |
|
 |
Nachrichtenempfänger EKD Serie 100
Originalgerät im Museumsbestand
Hersteller: |
VEB Funkwerk Köpenick |
Baujahr: |
1977 - Ser.-Nr. 77/64500081
|
Frequenzbereich: |
14 KHz ... 30,0 MHz (Rasterabstimmung) |
Betriebsarten: |
A1A, A3E, R3E, J3E, BR8E, B8E, F1B, F3C |
Gewicht: |
25 Kg
|
|
 |
Nachrichtenempfänger EKD Serie 300
Originalgerät im Museumsbestand
Hersteller: |
VEB Funkwerk Köpenick |
Baujahr: |
1977 |
Frequenzbereich: |
14 KHz ... 30,0 MHz (durchstimmbar) |
Betriebsarten: |
A1A, A3E, R3E, J3E, BR8E, B8E, F1B, F3C |
Gewicht: |
25 Kg |
|
 |
Nachrichtenempfänger EKD Serie 500
Originalgerät im Museumsbestand
Hersteller: |
VEB Funkwerk Köpenick |
Baujahr: |
1988 |
Frequenzbereich: |
14 KHz ... 30,0 MHz (durchstimmbar) |
Betriebsarten: |
A1A, A3E, R3E, J3E, BR8E, B8E, F1B, F3C |
Gewicht: |
25 Kg |
|
 |
Nachrichtenempfänger EKD Serie 700
Quelle: Dokumentation EKD 700 Funkwerk Köpenick GmbH
Hersteller: |
VEB / Funkwerk Köpenick / GmbH |
Baujahr: |
1989 / 1990 |
Frequenzbereich: |
10 KHz ... 30,0 MHz |
Betriebsarten: |
A1A, A1B, A2A, A2B, H2A, H2B, H3E, A3E, J2A, J3E, F1A, F1B, F1C, F3C |
Gewicht: |
12 Kg |
|
 |
Empfangszusatz zu EKD-Serien EZ100
Originalgerät im Museumsbestand
Hersteller: |
VEB Funkwerk Köpenick |
Baujahr: |
1987 |
Funktion: |
Preselector, Antennendiversity, Funkfernschreibbetrieb 1- bzw. 2-Kanal
|
Betriebsarten: |
F1, F6 |
Gewicht: |
14 Kg
|
|
 |
Sende-Empfangsgerät SEG 15 D
Originalgerät im Museumsbestand
Hersteller: |
VEB Funkwerk Köpenick |
Baujahr: |
1979 |
Frequenzbereich: |
1,6 ... 11,999 MHz |
Betriebsarten: |
A1, A2J, A3J, A3H |
Gewicht: |
7,8 Kg |
Ausgangsleistung TX: |
3 W / 15 W PEP |
Abstimmung: |
von Hand (Variometer) |
|
 |
Sende-Empfangsgerät SEG 20
Quelle: Gerätedokumentation VEB Funkwerk Köpenick
Hersteller: |
VEB Funkwerk Köpenick |
Baujahr: |
--- |
Frequenzbereich: |
1,605 ... 12,0 MHz |
Kanäle: |
24, belieb. Aufteilung im Frequenzbereich |
Betriebsarten: |
A3H, A3J, A2J |
Gewicht: |
25 Kg |
Ausgangsleistung: |
20 W PEP |
Abstimmung: |
von Hand |
|
 |
Sende-Empfangsgerät SEG 100 D
Originalgerät im Museumsbestand
Hersteller: |
VEB Funkwerk Köpenick |
Baujahr: |
1981 - Ser.-Nr. 81/344
|
Frequenzbereich: |
1,6 ... 11,999 MHz |
Betriebsarten: |
A1, A2J, A3H, A3J, A7J, F1 |
Gewicht: |
47,5 Kg |
Ausgangsleistung: |
30 W / 100 W |
Abstimmung: |
Automatik |
|
 |
Kurzwellensender KN1-E
Originalgerät im Museumsbestand
Hersteller: |
VEB Funkwerk Köpenick |
Baujahr: |
1976 - Ser.-Nr. 76/261.0574 |
Frequenzbereich: |
1,6 ... 29,9999 MHz |
Betriebsarten: |
A1, A2H,
A3J, A3A, A3H, A3BJ, A3BA,
F1, F6
|
Bestandteile: |
Steuereinrichtung, Sendeverstärker |
Ausgangsleistung: |
100 W / 300 W / 1.000 W |
Abstimmung: |
Hand oder Automatik (ca. 45 sek.)
|
Leistungsaufnahme: |
ca. 3 kVA |
Zusatzgeräte: |
links oben Fernwirkempfänger FWE101 rechts oben 1-KW-Kunstantenne AE 01 darunter Netzregelgerät NRG 01
|
Röhrenbestückung |
Vorstufe 1 x SRL 460
Endstufe 4 x SRL 460
|
|
|
|
 |
Kurzwellensender KN5-E
Quelle: Unterlagen Funksendestelle Scheuder
Hersteller: |
VEB Funkwerk Köpenick |
Baujahr: |
1982 - Ser.-Nr. 82/110.0111 |
Frequenzbereich: |
3,0 ... 29,9999 MHz |
Betriebsarten: |
A1, A2H,
A3J, A3A, A3H, A3BJ, A3BA,
F1, F6
|
Bestandteile: |
Steuereinrichtung, Leistungsverstärker, Stromversorgung
|
Ausgangsleistung: |
500 W / 1.500 W / 5.000 W |
Abstimmung: |
Hand oder Automatik (ca. 1 min)
|
Leistungsaufnahme: |
ca. 15 kVA |
Röhrenbestückung |
Vorstufe 2 x SRS 551
Treiberstufe 4 x SRL 460
Endstufe 1 x SRL 353
|
|
 |
Kurzwellensender KN20-E
Quelle: Unterlagen Funksendestelle Scheuder
Hersteller: |
VEB Funkwerk Köpenick |
Baujahr: |
--- |
Frequenzbereich: |
3,0 ... 29,9999 MHz |
Betriebsarten: |
A1, A2H,
A3J, A3A, A3H, A3BJ, A3BA
F1, F6
|
Bestandteile: |
Steuereinrichtung, Sendeverstärker, Stromversorgung |
Ausgangsleistung: |
2.000 W / 6.000 W / 20.000 W |
Abstimmung: |
Hand oder Automatik (ca. 1 min) |
Leistungsaufnahme: |
ca. 56 kVA |
Röhrenbestückung |
Vorstufe 2 x SRS 551
Treiberstufe 2 x SRL 460
Endstufe 1 x RS 1082 CL
|
|
 |
Kurzwellensender KSG 1300
Quelle: techn. Dokumentation FuAZ Nord
Hersteller: |
VEB Funkwerk Köpenick |
Baujahr: |
1988 |
Frequenzbereich: |
1,605 ... 29,99999 MHz |
Betriebsarten: |
A1A, J2E, H2E,
R3E, H3E, J3E, BR8E, B8E
F1
|
Bestandteile: |
Senderschrank, Senderbediengerät |
Ausgangsleistung: |
100 W / 250 W / 1.000 W |
Abstimmung: |
Automatik |
Leistungsaufnahme: |
< 4.300 W |
Zusatzgeräte: |
Modulationsbediengerät KBM 1300 Bediengerät KBC 1300 Fermodulationsbediengerät FMB 02 Antennenanpaßgerät KTA 1300 künstliche Antenne KAM 1300 |
|
 |
Funkcontainer KFC 1300
Quelle: Gerätedokumentation VEB Funkwerk Köpenick
Hersteller: |
VEB Funkwerk Köpenick |
Baujahr: |
--- |
Frequenzbereich: |
TX: 1,605 ... 29,99999 MHz
RX: 14,0 KHz ... 29,999 MHz
|
Betriebsarten: |
wie KSG 1300, EKD 300 |
Bestandteile: |
1 Empfänger |
EKD 315 |
1 Zusatzgerät |
EZ 111 |
1 Senderbediengerät |
KBS 1300 |
1 Modulationsbediengerät |
KBM 1300 |
1 Bediengerät |
KBC 1300 |
1 Fernschreiber |
F 1300 |
1 Kassettenrecorder |
|
1 Schreibmaschine |
|
1 Stationsuhr |
|
|
Leistungsaufnahme: |
max. 10 kVA |
Temperaturbereich: |
-25 °C ... +55 °C |
|
 |
Richtfunkgerät FM24/400
Quelle: Unterlagen Funksendestelle Scheuder
Hersteller: |
VEB Robotron-Elektronik Radeberg |
Baujahr: |
1987 |
Frequenzbereich: |
320,0 ... 470,0 MHz |
Betriebsarten: |
Frequenzmodulation |
Kanalanzahl: |
12 bzw. 12/24 TF-Kanäle, 1 Dienstkanal, 1 Signalkanal
|
Ausgangsleistung: |
0,5 ... 5,0 W |
Funkfeldlänge: |
56 Km |
Antenne: |
Dipolanordnung aus 2 logarithmisch-periodischen Dipolzeilen |
Leistungsaufnahme: |
ca. 150 W |
|

|
wird fortgesetzt... |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|